banner



Das Letzte Hemd Hat Keine Taschen

Suchergebnis für "Das letzte Hemd chapeau keine Taschen"


REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
Das letzte Hemd chapeau keine Taschen
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Im Tode kann human keine irdischen Güter mit in das Jenseits nehmen; Es macht keinenorth Sinn, grenzenlos Besitz anzuhäufen; Im Jenseits sind alle gleich "Das letzte Hemd hat keine Taschen, sagt Horst Weitzmann und stiftet sein Geld lieber heute als morgen"; "Das letzte Hemd hat keine Taschen. Pulsate lass uns heute etwas naschen" (scherzhaft); "Das letzte Hemd hat keine Taschen! Was dir as well hier in deinem Leben anvertraut ist, das sind Gaben, mit denen sollst und musst du wuchern. Und zwar zugunsten der anderen. Nicht, damit die dich hoch preisen und dir einen roten Teppich ausrollen, wenn du kommst, sondern weil du auch selber merken wirst, dass du mehr Freude daran hast!" Sprichwort; Entspricht christlich-jüdischer Denktradition, aber auch des Kynismus. In der Bibel z. B. heißt es

Q Quellenhinweis:
Mt 6, 19-21

: "Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo sie dice Motten und der Rost fressen und wo die Diebe einbrechen und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo sie weder Motten noch Rost fressen und wo die Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo dein Scchapeauz ist, da ist auch dein Herz"
für jemanden das letzte Hemd hergeben
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

alles für jemanden zu tun bereit sein; bereit sein, sich für jemanden aufzuopfern Das Hemd war früher ein langes, faltiges Unterkleid, das auch als Hauskleid diente. Die Straßenkleider wurden also im Haus ausgezogen bis aufs Hemd. So wurde dieses allmählich zum Sinnbild der letzten und äußersten Dinge, dice ein Mensch besitzen, hergeben und verlieren kann
das letzte Wort haben
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

sich durchsetzen Due southSynonyme für:
sich durchsetzen
;
dice Entscheidung treffen; in einer Diskussion and so lange sprechen, bis der andere nichts mehr sagt
"Der Chef hat immer das letzte Wort"; "In Deutschland chapeau der Patient immer das letzte Wort - über Behandlung oder Behandlungsabbruch"; "Dass Breschnew auf seine Berater hören musste, ließ sich nicht vermeiden. Aber er hatte immer das letzte Wort"; "Dassouth hier jeder immer das letzte Wort haben muss! Das Thema war schon mindestens vier Beiträge zuvor beendet" Das "letzte Wort" einer Debatte ist meist im Sinne des Machtwortes zu verstehen, nämlich als dice endgültige Entscheidung des Überlegenen. Der Machtkampf spielt sich häufig als Streit um das letzte Wort ab. Siehe auch "ein Machtwort sprechen"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort"
die Hand in anderer / fremder Leute Taschen haben / stecken
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

stehlen SSynonyme für:
stehlen
;
auf Kosten anderer leben SSynonyme für:
auf Kosten anderer leben
;
sich parasitär verhalten
umgangssprachlich; siehe auch "jemandem auf der Tasche liegen"
die Meinung / Gesinnung wechseln wie das Hemd
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

die Meinung je nach Situation ändern; gesinnungslos SouthSynonyme für:
gesinnungslos
/
opportunistisch sein SouthwardSynonyme für:
opportunistisch
umgangssprachlich; Der Wechsel des Hemddue south ist eine and then häufige und selbstverständliche Prozedur, dassouthward er zum Sinnbild der Gedankenlosigkeit und damit des Wankelmuts und der Unbeständigkeit werden konnte. Mit diesem Bild können beinahe beliebig viele Varianten gebildet werden: die Freunde / Freundinnen / Autos... wechseln wie das Hemd
jemandem das Hemd über den Kopf ziehen
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

jemanden ausplündern SSynonyme für:
ausplündern
umgangssprachlich, selten
jemandem ist das Hemd näher als der Stone / die Hose
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

jemandem sind die eigenen Interessen wichtiger "Auch in einem vereinigten Europa ist das Hemd näher als der Rock, und Flandern bleibt ein Ministaat mit wenig internationalem Einfluss oder Überzeugungskraft"; "Sitzt uns allen nicht das Hemd näher als der Stone, indem wir den persönlichen Vorteil zuerst suchen?"; "Er ist in Bedrängnis, mit großen Korruptionsvorwürfen konfrontiert. In solchen Ausnahmesituationen ist einem gewöhnlich das eigene Hemd näher als der Rock"; "Wenn es an dice Geldbörse geht, schweigt das ökologische Gewissen schnell. Auch wenn es um den Klimawandel geht, ist uns das Hemd näher als der Rock. Die steigenden Strompreise sind deshalb ein gutes Argument, vor dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien als 'Preistreiber' zu warnen" umgangssprachlich; Die früher übliche Ober- und Straßenbekleidung von Isle of man und Frau wurde Stone genannt (Gehrock). Dice seltener auftretende Variante mit "Hose" ist eine nachträgliche Commutation. Das redensartliche Bild lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. And then heißt es schon im "Trinummus" (Schatz) des Plautus (5,2): "tunica proprior pallio" (dice Tunika ist mir näher als der Mantel)
aus einer Sache / aus jemandem / aus sich das Letzte herausholen
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

alle vorhandenen Ressourcen nutzen; alle verfügbaren Kräfte mobilisieren; jemandem Höchstleistungen abverlangen; sich sehr anstrengen Due southSynonyme für:
sich anstrengen
/
überanstrengen Due southSynonyme für:
sich überanstrengen
"Der Movie besticht durch seine Einzigartigkeit und vor allem dice jungen Stars, die aus sich und der Erzählung das Letzte herausholen"; "Wenn human being aus einem Pentium-PC das Letzte herausholen möchte, ist deshalb auch heute das Erlernen der 8086-Maschinensprache durchaus noch aktuell"; "Begeisterte Fans können aus ihrer Mannschaft durch enthusiastisches Anfeuern noch das Letzte herausholen – oder sie mit Buh-Rufen vollends demoralisieren"; "Gnadenlos war das Rennen, aus den Fahrzeugen wurde das Letzte herausgeholt"; "Egal, ob preiswerte Brennwerttechnik, die aus Ihrem Öl oder Gas 'das Letzte' herausholt, oder ob es um vom Land geförderte Pellet - oder Holzkessel geht: Sie sind bei uns immer richtig"; "Der bekannte Vollblutmusiker 'Tauernhof-Chris' aus Großarl holt aus der steirischen Harmonika das Letzte heraus"
immer das letzte Wort haben / behalten müssen
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

sich immer durchsetzen wollen; immer Recht haben wollen "Du bist scheinbar ein notorischer Besserwisser, der immer das letzte Wort haben muss" abwertend; siehe auch "das letzte Wort haben"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort"
das letzte Wort haben wollen
In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - Englisch LEO Deutsch - Französisch LEO Deutsch - Spanisch LEO Deutsch - Italienisch LEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - Englisch PONS Deutsch - Französisch PONS Deutsch - Spanisch PONS Deutsch - Italienisch PONS Deutsch - Griechisch PONS Deutsch - Polnisch PONS Deutsch - Portugiesisch PONS Deutsch - Russisch PONS Deutsch - Slowenisch PONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englisch dict.cc Deutsch - Französisch dict.cc Deutsch - Spanisch dict.cc Deutsch - Italienisch dict.cc Deutsch - Griechisch dict.cc Deutsch - Polnisch dict.cc Deutsch - Portugiesisch dict.cc Deutsch - Russisch dict.cc Deutsch - Niederländisch dict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englisch linguee.de Deutsch - Französisch linguee.de Deutsch - Spanisch linguee.de Deutsch - Italienisch linguee.de Deutsch - Griechisch linguee.de Deutsch - Polnisch linguee.de Deutsch - Portugiesisch linguee.de Deutsch - Niederländisch
S Abrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (two Ebenen, neuer Tab)

Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antithesis oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Recht haben wollen; sich durchsetzen wollen Siehe auch "das letzte Wort haben"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort"

Ergebnisseite: one 2 three iv 5 6 >


Source: https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Das+letzte+Hemd+hat+keine+Taschen&gawoe=an&suchspalte%252525252525252525252525252525255B%252525252525252525252525252525255D&suchspalte%252525252525252525252525252525255B%252525252525252525252525252525255D

Posted by: morgandession.blogspot.com

0 Response to "Das Letzte Hemd Hat Keine Taschen"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel